top of page
Marmoroberfläche

Die Psychologie und ich

Schon früh hat mich die Psychologie fasziniert. Die Frage, was wohl im Gegenüber vor sich geht oder was der Hintergrund eines Verhaltens ist, fand ich seit jeher spannend.

 

Durch mein Studium der Psychologie an der Universität Zürich und die anschliessende Psychotherapie-Weiterbildung konnte ich meine natürliche Intuition verfeinern und weitere Kompetenzen erwerben, um Sie optimal zu unterstützen.

Meine Werte

Werte wie Empathie, Authentizität und Unvoreingenommenheit sind mir sehr wichtig. Jeder darf äussern, was in ihm oder ihr vorgeht - ohne dabei Angst zu haben, be- oder verurteilt zu werden. 

Ich begegne Menschen mit Respekt und Wertschätzung und trete Ihnen nicht nur als Therapeutin, sondern auch als Mensch gegenüber. Ich bin davon überzeugt, dass wir gemeinsam Antworten auf Ihre Fragen und einen für Sie passenden Weg finden. 

Ich persönlich

Ich bin verheiratet und lebe mit meinem Mann im schönen Bündnerland. Ich geniesse die Natur und gehe sehr gerne Wandern, biken oder langlaufen. Ich liebe Tiere und Pflanzen - was Sie in meiner Praxis schnell erkennen werden :)
 

Isabelle_Mail.jpg

Beruflicher Werdegang

seit 01/2020 

selbstständig erwerbstätige Psychotherapeutin

02/2015 – 12/2020

Sanatorium Kilchberg AG
Fallführende Psychologin im teilstationären und ambulanten Setting

04/2013 – 07/2014 und 08/2016 – 07/2019   

Psychotherapeutisches Zentrum der Universität Zürich 
Psychologin in einer Studie zur Behandlung der generalisierten Angststörung bei Prof. Dr. Ch. Flückiger

06/2013 – 01/2015  

Psychiatrische Klinik Königsfelden
Fallführende Psychologin auf der Entzugsstation für Mehrfachabhängige

12/2011 – 02/2014 

Psychotherapeutisches Zentrum der Universität Zürich
Hilfsassistentin in einer Studie zur Behandlung der generalisierten Angststörung bei Prof. Dr. Ch. Flückiger

Ausbildung

seit 2013

Diverse Weiterbildungen in emotionsfokussierter Psychotherapie, Imagery Reprocessing and Rescripting Therapy (IRRT), Acceptance and Commitment Therapy (ACT), Behandlung von Psychosomatischen Erkrankungen, CBASP, Achtsamkeit, Narrative Expositionstherapie (NET), Biofeedback, Gruppenpsychotherapie, Entspannungsverfahren (Progressive Muskelrelaxation)

2013 – 2018                 

Postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt am Klaus-Grawe-Institut für Psychologische Therapie, Zürich (Master of Advanced Studies)

2007 – 2012                  

Bachelor und Master of Science in Psychologie der Universität Zürich  

Bibliothek
offenes Buch

Publikationen

Krieger, Tobias & Altenstein-Yamanaka, David & Baettig, Isabelle & Doerig, Nadja & Grosse Holtforth, Martin. (2013). Self-Compassion in Depression: Associations With Depressive Symptoms, Rumination, and Avoidance in Depressed Outpatients. Behavior therapy. 44. 501-13. 10.1016/j.beth.2013.04.004.

Flückiger, Christoph & Forrer, Lena & Schnider, Barbara & Bättig, Isabelle & Bodenmann, Guy & Zinbarg, Richard. (2015). A Single-blinded, Randomized Clinical Trial of How to Implement an Evidence-based Treatment for Generalized Anxiety Disorder [IMPLEMENT] - Effects of Three Different Strategies of Implementation. EBioMedicine. 3. 10.1016/j.ebiom.2015.11.049.

Meistern Sie Angst und Sorgen! : generalisierte Angststörung bewältigen - ein Patientenmanual. Edited by: Craske, Michelle G; Barlow, David H; Flückiger, Christoph (2016). Bern: Hogrefe. deutschsprachige Ausgabe herausgegeben von Christoph Flückiger ; aus dem Englischen übersetzt und adaptiert von Christoph Flückiger in Zusammenarbeit mit Isabelle Bättig und Lena Forrer

bottom of page